Börsenblick 38/22
- Peter Dörfel
- 19. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Hier findest Du einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der letzten Börsenwoche, sowie einen Ausblick auf die kommende Handelswoche.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Handelswoche.
Performance Börsenwoche 37
DAX 12.792,00 Pkt. / -2,65% | Dow Jones 30.828,38 Pkt. / -4,13% | Nasdaq 100 11.861,74 Pkt. / -5,78 % |
S&P 500 3.873,10 Pkt. / -4,79% | EUR / USD 1,0013 € / -0,32% | Goldpreis 1.675,44 $ / -2,46% |
BTC / EUR 19.642,00 € / -6,41 % | ETH / EUR 1.420,02 € / -16,43 % | Hang Seng 18.614,65 Pkt. / -3,29 % |
S&P500, 1w Performance

Quelle: Aktien Heatmap | TradingView.com
Termine
Quartalszahlen

weitere Termine im Fokus
Montag: Feiertag Japan, Feiertag GBP, IAA Nutzfahrzeuge Pressekonferenz
Dienstag: Rede der EZB-Präsidentin, Protokoll der geldpolitischen Sitzung von Australien
Mittwoch: USA Verkäufe bestehender Häuser, US Notenbank entscheidet über weitere Zinsschritte
Donnerstag: GBP Zinsentscheid der Bank of England, US Erstanträge Arbeitslosenhilfe
Freitag: Feiertag Japan, Zinssitzung der Notenbank Russland, Einkaufmanagerindex Deutschland
Marktrückblick
Store Capital

Am 15. September wurde bekannt gegeben, dass die Investoren GIC und Oak Street auf eine Übernahme von Store Capital geeinigt haben. Das Angebot an die Investoren liegt bei einem Kurs von 32,25$. Somit liegt die Bewertung bei ca. 14 Milliarden USD. Durch die Übernahme wird Store Capital im ersten Quartal 2023 von der Börse genommen.
Adobe-Aktie mit Kursrutsch

Die Aktie von Adobe dankte am Donnerstag um 17% ab nach der Bekanntgabe, dass Adobe die Web-Design-Plattform Figma übernehmen möchte. Beide Unternehmen haben sich auf einen Kaufpreis von 20 Milliarden USD geeinigt. Der Betrag soll in eigenen Aktien und bar bezahlt werden. Der hohe Kaufpreis kam bei den Aktionären nicht gut an.
Starbucks Investorentag

Die Kaffeehauskette aus Seattle möchte seinen Gewinn mit dem Einsatz neuer Technologien deutlich steigern. Das Gewinnwachstum soll in den nächsten drei Jahren bei 15 bis 20 Prozent pro Aktie liegen. Die früheren Prognosen lagen bei 10 bis 12 Prozent. Weiterhin möchte sich Starbucks an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Das Kundenverhalten hat sich durch die Corona Pandemie verändert.
Kurssturz bei FedEx

Die Aktie vom Logistikriesen FedEx ist am Freitag um -21% eingebrochen. Das Unternehmen meldete schwache Quartalszahlen und hat seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr zurückgezogen. Der erwartete Gewinn pro Aktie hat sich zu den Prognosen halbiert. Die Gewinnwarnung von FedEx ist ein schlechtes Omen für die Weltkonjunktur. Der Aktienkurs der Wettbewerber sackte ebenfalls ins Minus.
Ich habe diesen Beitrag nach besten Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt, kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Informationen übernehmen. Zudem wurden ausschließlich Informationen verwendet, die mir zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Keine Anlageberatung, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis zum Totalverlust behaftet. Keine Haftung.
Comments