top of page

Börsenblick 43/22

  • Peter Dörfel
  • 23. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Okt. 2022

Hier findest Du einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der letzten Börsenwoche, sowie einen Ausblick auf die kommende Handelswoche.


Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Handelswoche.


Performance Börsenwoche 42

​DAX

12.857,15 Pkt. / 2,36%

​Dow Jones

31.084,27 Pkt. / 4,89%

​Nasdaq 100

11.313,69 Pkt. / 5,86 %

​S&P 500

3.753,02 Pkt. / 4,62%

​EUR / USD

0,986 € / 1,38%

​Goldpreis

1.665,98 $ / 0,75%

​BTC / EUR

19.504,07 € / -1,12 %

​ETH / EUR

1.320,44 € / 1,14 %

​Hang Seng

16.097,97 Pkt. / 0,07 %

S&P500, 1w Performance
ree

Quelle: Aktien Heatmap | TradingView.com


Termine

Quartalszahlen

ree

weitere Termine im Fokus


Montag: Deutschland Einkaufsmanagerindex, GBP Einkaufsmanagerindex,


Dienstag: ifo-Geschäftsklimaindex, US Verbrauchervertrauen


Mittwoch: China Bruttoinlandsprodukt, Zinsentscheid Bank of Canada


Donnerstag: Zinsentscheid der EZB, US Erstanträge Arbeitslosenhilfe, US Bruttoinlandsprodukt


Freitag: Bruttoinlandsprodukt Deutschland, Verbraucherpreisindex Deutschland, US PCE-Kernrate Preisindex September



Marktrückblick

Netflix

ree

Die Aktie von Netflix legte um 13,9 Prozent zu, nachdem der Streamingdienstleister seine Zahlen zum 3. Quartal vorlegte. Das Unternehmen konnte im in diesem Quartal mehr Kunden hinzugewinnen (+4,5 %) und hat dabei die eigenen Erwartungen weit übertroffen. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 7,9 Milliarden US-Dollar.



Snap Inc.

ree

Bei Snap ist das letzte Quartal weniger gut gelaufen. Schwache Quartalszahlen, keine Prognose und die Ankündigung, trotz dem heftigen Verlust von 359,6 Millionen US-Dollar, dass das Unternehmen Aktien in Volumen von 500 Millionen US-Dollar zurückkaufen möchte. Dies führte dazu, dass die Aktie am Freitag um 30 Prozent abstürzte.



Erzeugerpreise steigen weiter

ree

Die Produzentenpreise sind im September weiter kräftig gestiegen. Darauf lässt sich schließen, wie sich die Inflation weiter entwickelt. die Erzeugerpreise sind gegenüber dem Vorjahr um 45,8 Prozent gestiegen, wie schon im August.

Hauptverantwortlich für den starken Anstieg sind die Energiekosten.



Ich habe diesen Beitrag nach besten Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt, kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Informationen übernehmen. Zudem wurden ausschließlich Informationen verwendet, die mir zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Keine Anlageberatung, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis zum Totalverlust behaftet. Keine Haftung.

Comments


Hochzeit_Manuela&Peter-155_edited.jpg

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Was treibt mich an? Für mich ist es FINANZHIPPO. Ich schreibe gerne über meine Erfahrungen und Interessen und teile meine Gedanken gerne mit meinen Lesern.

Keine Beiträge verpassen.

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Ich habe Dir eine E-Mail geschickt. Bitte bestätige Deine E-Mail Adresse.

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook

Facebook

  • Instagram
  • Youtube

YouTube

Image by Redd F
Zitat:

"An der Börse kommen erst die Schmerzen, dann das Geld."

André Kostolany

(*) Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links von Produkten, die ich selber nutze. Bei der Nutzung der Links entstehen keine zusätzlichen Kosten und Du unterstützt meine Arbeit auf diesem Blog.

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

© 2024 finanzhippo.de

bottom of page