Monatsabschluss Februar 2023
- Peter Dörfel
- 18. März 2023
- 4 Min. Lesezeit
Hier findest Du einen Überblick der erhaltenen Dividenden, Käufe und Verkäufe und die Entwicklung von meinem Depot in diesem Monat.

Auch im Februar kommt keine Verschnaufpause an den Börsen. Nach einem erfolgreichen Jahresstart kletterte der deutsche Leitindex auf einen neuen Höchststand seit Februar 2022. Die Konjunktur und die Zinssorgen verpuffen allmählich und die guten Quartalszahlen haben die Stimmung unter den Anlegern deutlich verbessert. Weiterhin bleibt aber die Inflation auf einem hohen Niveau. Die Inflationsrate sinkt nur sehr langsam, was die Notenbanken veranlassen könnte, die Leitzinsen weiter steigen zu lassen.
Im Februar haben vor allem die Technologieaktien besser abgeschnitten. Der Nasdaq 100 stieg zweistellig an. Kurstreiber waren Tesla (+53,7 Prozent), Airbnb (+37,7 Prozent) und Meta (+27,4 Prozent). Der Hauptgrund ist das Abnehmen der Rezessionssorgen in den USA und dass die US-Notenbank schon bald keine großen Zinsschritte mehr verkünden dürfte.
Der Markt bleibt weiterhin volatil, somit setze ich in den nächsten Monaten vermehrt auf meine Sparpläne.
"Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren." - Erhard Blanck
Dividende
Diesem Monat haben 6 Unternehmen Dividenden in meinen Depots ausgeschüttet. Der Gesamtwert liegt bei Netto 68,44 Euro.
Unternehmen | Dividende |
Apple | 0,49 € |
British American Tobacco | 1,82 € |
Procter & Gamble | 0,79 € |
Realty Income | 0,24 € |
Verizon | 20,30 € |
Xtrackers STOXX Global Select Dividende | 44,80 € |
Summe | 68,44 € |

Kauf / Verkauf
Im Monat Februar sind keine Unternehmen aus meinen Depots geflogen.
Weitere zehn Anteil an dem Unternehmen "Deutsche Bank" habe ich zu einem Wert von 235,72 Euro erworben. Durch diesen Kauf ist meine Investmentquote erstmal für DB erreicht. Der Gesamtanteil liegt jetzt bei 100 Stück.
Die Deutsche Bank AG ist der größte Bankenkonzern in Deutschland und zählt weltweit zu den führenden Finanzdienstleistern. Als Multispezialbank bietet sie Kunden eine breite Palette an Bankdienstleistungen an.

Quelle: TraderFox, Aktien-Terminal
Weitere zehn Anteile an dem Unternehmen "Verizon Communications" habe ich zu einem Wert von 375,90 Euro erworben. Durch diesen Kauf ist meine Investmentquote erstmal für VZ erreicht. Der Gesamtanteil liegt jetzt bei 50 Stück.
Medical Properties Trust, Inc. ist ein Immobilieninvestment-Trust, der in Gesundheitseinrichtungen investiert, die NNN-Mietverträgen unterliegen. Das Unternehmen besitzt Immobilien in den USA, Australien, Kolumbien, Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, der Schweiz und Großbritannien.
Quelle: TraderFox, Aktien-Terminal
Einen weiteren Anteil an dem Unternehmen "Amazon" habe ich zu einem Wert von 91,99 Euro erworben. Der Gesamtanteil liegt jetzt bei 3,63 Stück.
Amazon.com ist ein international führender Online-Versandhändler. Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie.

Quelle: TraderFox, Aktien-Terminal
Einen weiteren Anteil an dem Unternehmen "PayPal" habe ich zu einem Wert von 69,69 Euro erworben. Der Gesamtanteil liegt jetzt bei 8,14 Stück.
PayPal betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen – über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte.

Quelle: TraderFox, Aktien-Terminal
Im Wachstumsdepot wurden die Sparpläne von "Amazon.com" und "Alphabet Inc." zu je 25 Euro, "The Trade Desk", "PayPal", "Shopify" und "Monster Beverage" zu je 10 Euro ausgeführt. Der erworbene Anteil bei Amazon lag bei 0,269309 Stück, bei Alphabet 0,256462 Stück, bei "The Trade Desk" 0,166306 Stück, bei "PayPal" 0,136258 Stück, bei "Shopify" 0,236518 Stück und bei "Monster Beverage" 0,102103 Stück.
Neu im Sparplan habe ich die Unternehmen "Shopify und "Monster Beverage" aufgenommen.
Shopify ist ein weltweit führendes Handelsunternehmen, das verschiedene Tools und eine proprietäre E-Commerce-Software für den Ausbau, die Vermarktung und Verwaltung eines Einzelhandelsgeschäfts bietet.
Quelle: TraderFox, Aktien-Terminal
Monster Beverage ist ein Hersteller und Vermarkter von Energy Drinks und Erfrischungsgetränken wie Eistees, Multivitaminsäften, Limonaden, Wasser und Diätdrinks.
Im Dividendendepotdepot wurden die Sparpläne von "Apple" und "Microsoft" zu je 50 Euro, "Procter & Gamble", "3M Co.", "Johnson & Johnson", "Realty Income", "British American Tobacco", "Cisco Systems" zu je 25 Euro ausgeführt. Der erworbene Anteil lag bei "Apple" 0,346452 Stück, bei "Microsoft" 0,200722 Stück, bei "Procter & Gamble" 0,193948 Stück, bei "3M Co." 0,238185 Stück, bei "Johnson & Johnson" 0,165826 Stück, bei "Realty Income" 0,397456 Stück, bei "British American Tobacco" 0,707613 Stück und bei "Cisco Systems" 0,561041 Stück.
In meinem Sparplan, den ich jeden Monat mit 150 Euro besparen, wurden die ETFs Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Acc), iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF und der Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS ETF gekauft bzw. um ihre Anteile erweitert.



Quelle: extraETF
Wo kaufe ich meine Aktien?
1 Euro pro Trade, kostenlose Depotführung, kostenlose Sparpläne ab 10 Euro | |
Keine Depotführungsgebühren, Börslicher und außerbörslicher Handel ab 8,90€, JuniorDepot |
Top / Flop im Februar
Die beste Performance legte die Nvidia Corp. mit 20,07 % in diesem Monat hin. Auf dem zweiten Platz liegt The Trade Desk mit einer Steigerung von 6,98 %, gefolgt von PepsiCo. Inc. mit einem Plus von 5,09 %.
Auf der Gegenseite steht Medical Properties Trust mit einem Minus von 20,34 % am Ende der Übersicht. Gefolgt von der Shopify Inc. mit 18,15 % im Minus und Alphabet Inc. mit einem Minus von 10,33 %.
Depotentwicklung
Die Performance meiner Depots tracke ich zum einem mit Portfolio Performance und zum anderen mit Getquin. Beide Programme sind kostenlos verfügbar.
Die Performance im Februar lag bei Plus 1,83 % vom Gesamtportfolio. Das Dividendendepot lag bei einem Minus von 0,7 % und das Wachstumsdepot bei einem Plus von 3,70 %. Im Sparplan sah es nicht viel besser aus. Das Minus lag bei 0,69 %.
Performance YTD vom Dividendendepot und Wachstumsdepot gesamt:

Der Gesamtwert meiner Depots lag am 28. Februar 2023 bei 43.347,11 Euro.
Wie war Dein Februar? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir.
Buchempfehlung zum Beitrag:
(*) Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links von Produkten, die ich selber nutze. Bei der Nutzung der Links entstehen keine zusätzlichen Kosten und Du unterstützt meine Arbeit für den Blog.
Ich habe diesen Beitrag nach besten Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt, kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Informationen übernehmen. Zudem wurden ausschließlich Informationen verwendet, die mir zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Keine Anlageberatung, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis zum Totalverlust behaftet. Keine Haftung.
Comments